 |
Der Babelfisch ist klein, gelb und blutegelartig und
wahrscheinlich das Eigentümlichste, was es im ganzen Universum gibt.
Er lebt von Gehirnströmen, die er nicht seinem jeweiligen Wirt,
sondern seiner Umgebung entzieht. Er nimmt alle unbewußten
Denkfrequenzen dieser Gehirnströme auf und ernährt sich von ihnen.
Dann scheidet er in das Gehirn seines Wirtes eine telepathische
Matrix aus, die sich aus den bewußten Denkfrequenzen und
Nervensignalen der Sprachzentren des Gehirns zusammensetzt. Der
praktische Nutzeffekt der Sache ist, daß man mit einem Babelfisch im
Ohr augenblicklich alles versteht, was einem in irgendeiner Sprache
gesagt wird. Die Sprachmuster, die man hört, werden durch die
Gehirnstrommatrix entschlüsselt, die einem der Babelfisch ins Gehirn
eingegeben hat.
Nun ist es aber verdammt unwahrscheinlich, daß sich etwas so
wahnsinnig Nützliches rein zufällig entwickelt haben sollte, und so
sind ein paar Denker zu dem Schluß gelangt, der Babelfisch sei ein
letzter und entscheidender Beweis dafür, daß Gott nicht
existiert.
Die Argumentation verläuft ungefähr so: "Ich weigere mich zu
beweisen, daß ich existiere", sagt Gott, "denn ein Beweis ist gegen
den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts."
"Aber", sagt der Mensch, "der Babelfisch ist doch eine unbewußte
Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwicklen
können. Er beweist, daß es dich gibt, und darum gibt es dich, deiner
eigenen Argumentation zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum."
"Ach, du lieber Gott", sagt Gott, "daran habe ich gar nicht
gedacht", und löst sich in ein Logikwölkchen auf.
"Na, das war ja einfach, sagt der Mensch und beweist, weil's
gerade so schön war, daß schwarz gleich weiß ist, und kommt wenig
später auf einem Zebrastreifen ums Leben.
Die meisten führenden Theologen behaupteten, dieser ganze Streit
sei absoluter Humbug, aber er hinderte Oolon Colluphid nicht, ein
kleines Vermögen damit zu verdienen, daß er ihn zum zentralen Thema
seines neuen Bestsellers Na, lieber Gott, das war's dann wohl
machte.
Mittlerweile hat der arme Babelfisch dadurch, daß er alle
Verständigungsbarrieren zwischen den verschiedenen Völkern und
Kulturen niederriß, mehr und blutigere Kriege auf dem Gewissen, als
sonst jemand in der ganzen Geschichte der Schöpfung.
Douglas Adams, Per Anhalter durch
die Galaxis, Kap. 6 |