Meine geleiten Info1-Tutorien:
Tutorium WS00/01    Tutorium WS01/02    Tutorium WS02/03    Tutorium WS04/05

!!ACHTUNG!!

Diese Seite wird nicht mehr gepflegt! Die hier enthaltenen externen Links sind sehr wahrscheinlich nicht mehr aktuell. Des weiteren wurden die intern referenzierten Daten wegen Platzmangel gelöscht. Bei Bedarf einfach bei mir nachfragen, dann kommts per Mail ;-)
!!ACHTUNG!!
Definition:Tutorien sind vorlesungsbegleitende Tafel- und Rechnerübungen, die in Kleingruppen bis zu 25 Studenten durchgeführt und von je einem Tutor höheren Semesters geleitet werden.
Ziel der Tutorien ist es den Stoff der Vorlesung zu wiederholen und die gestellten Übungsaufgaben durchzusprechen, sowie Tips für kommende Übungsaufgaben zu geben.
Weitere Aufgabe der Tutoren ist die Korrektur der von den Studenten abgegebenen Übungsblätter.

 

 



Durch die zeitliche Distanz zu den Veranstaltungen kann es sein, dass nachfolgende Links nicht mehr aktuell sind. Bitte habt Verständnis.

 


        Tutorium WS00/01
Dieses Tutorium war mein erstes Info1-Tutorium. Die Informatik 1 Vorlesung wurde damals von Professor Abeck gelesen, Übungsleiter war Robert Scholderer.

Tutorium # 37:
Tafelübung Freitag 11.30 - 13.00 Uhr in -119 im Info-Bau
Rechnerübung Dienstag 15.45 - 17.15 Uhr in -112 im RZ &
  Donnerstag 9.45 - 11.15 Uhr in -111 im RZ

 Die Ergebnisse von den Übungsblättern (nach Matrikelnummern sortiert )

 Musterlösungen zu den Blättern auf der Info-I Homepage .

 Zur Relationalen Algebra : Aufgaben ( als Pdf-file)
Lösungen ( als Pdf)  © by Lena & Curt

 

Viele nützliche Dinge aus anderen Tutorien!! Hier geht's weiter © by Mathias Honal
eine Beispiel einer vollständigen Induktion Induktion (als Pdf) © by Mathias Honal

  Informatik 1 Probeklausuren!!!!

 

Links : 

Mehrere Tutoren zusammen.(nicht mehr erreichbar!!)
Mathias Honal (Tut # 3)
Nico Hiller (Tut # 34)
Martin Prokop (Tut #35)
Jan Oberländer (Tut # 36)
Martin Noellenburg (Tut # 39)
Philipp UIhlein (Tut #40)
Abeck Fanseite (zur Zeit down!!)


        Tutorium WS01/02
Die Informatik 1 Vorlesung dieses Semesters wurde von Professor Wörn gelesen, Übungsleiter war Katharina Burghardt.

Tutorium #46
Tafelübung Freitag 11.30 - 13.00 Uhr in -118 Info-Neubau
Rechnerübung Dienstag 11.30 - 13.00 Uhr in -111(B-Pool) im RZ  &
  Donnerstag 9.45 - 11.15 Uhr in -112 (A-Pool) im RZ

Die Programmieraufgaben koennt Ihr mir entweder bis Dienstag 12 Uhr schicken, oder sie mir spaetestens in der Rechnerübung Dienstags von 11.30 -13 Uhr vorzeigen

 Die Ergebnisse von den Übungsblättern (nach Matrikelnummern sortiert )

Hier ist die Klasse(Info1.jar) die Ihr importieren muesst, um 'Console.in.ReadInt()' benutzen zu koennen.

Musterlösungen zu den Blättern auf der Info-I Homepage . Oder direkt auf dem Lernserver unter Uebungsblaetter!!!

Unter diesem link gibt es das Lernsystem aus Info 1 letztes Jahr.(CH-Grammatiken unter Annorierte Folien 8.11.)

Hier ein paar Hilfen aus der Technischen Informatik!!      Applett zur Belegung von KV-Diagrammen      Applett zur Mult/Div mit Festkommaarithmetik 
(# 5) Nico Hiller
(# 15) Hendrik Sattler
(# 21) Tobias Bär
(# 30) Frank Brandt
(# 34) Daniel Winkler
(# 47) Thomas Herzog


        Tutorium WS02/03
Zusätzlich zu den normalen Tutoraufgaben war ich bei dieser Vorlesung mit verantwortlich für die theoretischen Übungsaufgaben der Übungsblätter, d.h. ich habe die Aufgaben den Vorlesungsthemen entsprechen ausgewählt und zusammengestellt. Zum Teil wurden bereits vorhanden Aufgaben mit anderen Zahlen benutzt, den Rest der Aufgaben habe ich mir selbst ausgedacht. Leitender Professor war Professor Goos, Übungsleiter Markus Noga.

in diesem Jahr wurden alle Tutorenseiten auf dem Lernsystem direkt verwaltet. Ich war für Tutorium #7 verantwortlich. Die Info-1-Seite vom WS02 (fast identisch mit WS03) findet ihr unter http:\\eins2002.info.uni-karlsruhe.de


Meine eigene Seite auf der Institutshomepage vom IPD Goos ist hier durch klick erreichbar. Sie ist aber nicht wirklich interessant!


        Tutorium WS04/05
Dieses Semester war mal wieder Professor Abeck verantwortlich für die Informatik 1 Vorlesung, Übungsleiter war Karsten Krutz.

Tutorium # 17
Tafelübung Mittwoch 11.30 - 13.00 Uhr in -118 im Info-Bau
Rechnerübung Donnerstag 11.30 - 13.00 Uhr im C-Pool im RZ

Alles zur Probeklausur ist unter diesem Link zu finden. Klausur, Lösungsvorschlag und evtl bald eine Gesamtstatistik!

hier könnt ihr euren aktuellen Stand eurer Punkte angucken! ACHTUNG Passwort geschützt! Passwort gibt's per Mail!

Um uns das Sortieren der Übungsblätter zu erleichtern, müsst ihr eure Blätter links oben zusammentackern!!!!
Des weiteren wurde von Kontantin Bender ein Deckblatt erstellt. Bitte benutzt dieses Deckblatt bei der Abgabe eurer Übungsaufgaben. Das macht es uns noch leichter, DANKE!!

Musterlösungen zu den Blättern auf der Info-I Homepage .

 

direkter Link zum Applet 'Was ist ein Internet' findet ihr unter http://i71rs03.cm-tm.uka.de/areas/info1/courseware/05.uebungsblaetter/uebungsblatt3/was_ist_ein_internet.dcr allerdings ist dazu der shockwave-plugin nötig!

 

Homepages anderer Tutorien!
(# 4) Dennis Schieferdecker
(# 6) Marc Philipp
(# 18) Konstantin Bender
(# 21) Leila Chouchane
(# 22) Kai-Bin Bao
(# 23) Manfred Kröhnert
(# 24) Alexander M. Turek

 

Der O-Kalkül O-Kalkül (als Pdf-file) © by Michael Gellner
eigentlich zuviel Informationen, wichtig Teil 1.6 und 3.*!
O-Kalkül  © by Martin Lösch (Tut #8)
kurzgefasst (2 Seiten als Pdf)

 

 Zur Relationalen Algebra : Aufgaben ( als Pdf-file)
Lösungen ( als Pdf)  © by Lena & Curt

 

eine Beispiel einer vollständigen Induktion Induktion (als Pdf-file) © by Mathias Honal